Reef Kinetics ReefBot
Der ReefBot verwendet eine traditionelle reagenzienbasierte Methode, um die Werte der häufigsten Parameter in Ihrem Aquarium autonom zu messen. Derzeit misst er Alkalinität (Alk), Calcium (Ca), Magnesium (Mg), Nitrat (NO3) und Phosphat (PO4), wobei regelmäßig weitere Parameter hinzugefügt werden.
Steuerung über die mobile Reefbot-App
Der ReefBot ist von überall auf der Welt über eine mobile und Web-App mit einer einfachen Benutzeroberfläche zugänglich. Sie können Tests planen und durchführen, Ergebnisse anzeigen und Benachrichtigungen erhalten, wenn neue Testergebnisse verfügbar sind.
Einfache Einrichtung in jedem Tank
Die Einrichtung des ReefBot ist ein Kinderspiel. Tauchen Sie einfach den Einlassschlauch in Ihren Tank und verbinden Sie zwei Schläuche mit dem RODI und den Abfallbehältern. Die Verbindung zum Internet erfolgt über jedes WLAN- oder Ethernet-Netzwerk.
HIGHLIGHTS
- Automatische Prüfung von Alkalinität, Kalzium, Magnesium, Nitrat, Phosphat und mehr.
- Einfache Installation in jedem Tank mit WLAN- oder Ethernet-Konnektivität.
- Der ReefBot wird mit einem 1 Meter (39,3 Zoll) langen Schlauch zum Anschluss an Ihren Tank geliefert.
- Unsere Glasfläschchen fassen 20 ml; in manchen Fällen benötigen Sie möglicherweise mehr als ein Testkit, um die Fläschchen zu füllen.
- Planen Sie Tests und erhalten Sie Benachrichtigungen von überall über die mobile und Web-App.
- Kompatibel mit Reagenzien von Salifert, Red Sea, Giesemann, Tropic Marin, API und mehr.
- Einfache Wartung.
SPEZIFIKATIONEN
- Paketgewicht: 328 oz (9,3 kg)
- Paketgröße: 18,3 Zoll x 19,8 Zoll x 12,9 Zoll (46,5 cm x 50,5 cm x 33 cm)
- Stromversorgung: 100-240 V
- Konnektivität: WLAN/Ethernet
- Reagenziensteckplätze: 8
- Im Lieferumfang enthalten: 1 ReefBot, 12 Glasfläschchen, 1 Netzteil, 3 Röhrchen, 15 Magnetrührer, 1 Kalibrierungskit, 12 Fläschchenetiketten und 3 Schottverbinder. Hinweis: Es sind keine Testreagenzien enthalten.
Häufig gestellte Fragen
Welche Tests werden derzeit vom ReefBot unterstützt?
Derzeit kann der ReefBot die folgenden Parameter mit Testkits bestimmter Marken testen. Wir fügen durch Software-Updates ständig Unterstützung für neue Elemente und Marken hinzu.
- Alkalinität: Salifert, RedSea Pro, API
- Kalzium: RedSea (Beta), API
- Magnesium: RedSea, Giesemann
- Nitrat: API, Tropic Marin
- Phosphat: RedSea Pro (Beta), Giesemann, Tropic Marin, API
Die neuesten Updates zu verwendbaren Tests finden Sie unter https://www.reefkinetics.com/.
Wie genau sind die Testergebnisse?
Die Testergebnisse des ReefBot sind so genau wie die verwendeten Testkits. Der ReefBot interpretiert die Farben und liefert entsprechende Ergebnisse.
Wo kann ich Testkits für meinen ReefBot kaufen?
Die Testkits werden nicht mit dem ReefBot mitgeliefert, können aber bei Seaflower erworben werden.
Anzahl der benötigten Reagenzienplätze (Röhrchen)
Die Anzahl der Reagenzienplätze variiert je nach Test; Ein Test verwendet 1 Slot, während ein anderer 3 benötigt. Dadurch bleiben 4 Slots für andere Tests verfügbar.
Link zur Zusammenfassung der benötigten Slots: Welches Testset verwendet werden kann und wie viele Teströhrchen benötigt werden finden Sie in den FAQ.
Was benötige ich, um den ReefBot in meinem Tank zu installieren?
Um den ReefBot zu installieren, benötigen Sie nur einen Tank, eine Internetverbindung und ein Mobiltelefon.