ATI ICP-MS Ultimate Laboranalyse für Ihr Salzwasseraquarium
Korrekt eingestellte, naturähnliche Wasserwerte sind die Grundlage für ein gesundes Meerwasseraquarium. Abweichungen in der Wasserzusammensetzung sind häufige Ursachen für verschiedene Probleme im Aquarium wie Algenwachstum oder das Absterben von Korallen. Gleichzeitig stellt die genaue Messung der Wasserwerte eine große Herausforderung dar.
Die hochpräzisen Analysen des ATI Labors bieten den Vorteil, dass wesentliche Wasserwerte (z. B. Kalzium, Magnesium, Salinität usw.) viel genauer und zuverlässiger ermittelt werden können, als dies mit handelsüblichen Tropftests möglich ist. Sie erhalten zudem einen umfassenden Überblick über viele weitere relevante Elemente, die nur durch professionelle Laboranalysen genau bestimmt werden können.
Für die Analysen verwendet das ATI Labor eine Vielzahl hochspezialisierter Analysegeräte wie ICP-OES, ICP-MS, Ionenchromatografen und Titratoren. Je nach Element wird die am besten geeignete Messmethode angewandt.
Unter der Leitung von Dr. Ben Funk bringt das ATI Labor jahrelange analytische Erfahrung mit. Wir garantieren zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse und stehen Ihnen bei Fragen zu den Messergebnissen zur Seite.
Ihre Wasseranalyse ist bei uns in besten Händen.
Drei Arten der Wasseranalyse von ATI
ATI bietet drei Arten von Wasseranalysen mit unterschiedlichen Messbereichen an: Standard, Pro und Ultimate.
ATI ICP Laboranalyse Ultimate
Die ATI Laboranalyse Ultimate kombiniert ICP-OES und ICP-MS und bietet höchste Präzision in allen Bereichen sowie unsere umfangreichste Analyse. Diese Analyse bietet zahlreiche Vorteile:
- Höhere Präzision und signifikant niedrigere Nachweisgrenzen: ICP-MS ermöglicht eine Detektion bis in den Ultrareinbereich für Elemente wie Mangan, Selen, Vanadium und Arsen. Elemente können bis zu 0,001 µg/l gemessen werden, verglichen mit den Nachweisgrenzen von ICP-OES (0,5 – 3,5 µg/l je nach Element).
- Frühzeitige Schadstofferkennung: Ermöglicht eine schnellere Reaktion, um Probleme zu vermeiden.
- Doppelt validierte Ergebnisse: Viele Werte werden sowohl mit ICP-OES als auch ICP-MS gemessen, was die Plausibilität der Ergebnisse erhöht und Messfehler noch zuverlässiger ausschließt.
- Erweitertes Elementportfolio: Enthält zusätzliche MS-Spurenelemente und Schadstoffe wie Rubidium, Neodym und Zirkonium.
- Angepasste Messmethoden: Für jeden Wasserwert wird die geeignete Technik verwendet—Mengenelemente mit ICP-OES, Spurenelemente und Ultrareinwerte mit ICP-MS.
Dank der präzisen Messung, von Mengenelementen bis hin zu Ultra-Spurenelementen, erreicht die ATI Laboranalyse Ultimate eine bisher unerreichte Genauigkeit.
Vergleich der ATI Laboranalyse-Optionen
Analysewert | Standard (ICP-OES) | Pro (ICP-OES, IC, Titration) | Ultimate-MS (ICP-MS, ICP-OES, IC, Titration) |
---|---|---|---|
Salinität | ✓ ICP-OES | ✓ ICP-OES | ✓ ICP-OES |
Mengenelemente (ohne Fluor) | ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) | ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) | ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) |
OES Spurenelemente | ✓ ICP-OES (mittlere Nachweisgrenzen) | ✓ ICP-MS (extrem niedrige Nachweisgrenzen bis in den Ultra-Spurenbereich) & ICP-OES | |
OES Schadstoffe | ✓ ICP-OES (mittlere Nachweisgrenzen) | ✓ ICP-OES (mittlere Nachweisgrenzen) | ✓ ICP-MS (extrem niedrige Nachweisgrenzen bis in den Ultra-Spurenbereich) & ICP-OES |
Phosphor / Phosphat | ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) | ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) | ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) |
Nitrat und Fluor | X | ✓ Ionenchromatografie | ✓ Ionenchromatografie |
KH | X | ✓ Titration | ✓ Titration |
Analyse von Osmosewasser | X | ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) | ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) |
MS Spurenelemente | X | X | ✓ ICP-MS (extrem niedrige Nachweisgrenzen bis in den Ultra-Spurenbereich) |
MS Schadstoffe | X | X | ✓ ICP-MS (extrem niedrige Nachweisgrenzen bis in den Ultra-Spurenbereich) |
Ideal für | Kostengünstige Basisanalyse | Umfassende Analyse mit wichtigen Parametern | Vollständige Analyse inklusive aller Schadstoffe und Ultra-Spurenelemente |
In der Analyse Enthaltene Elemente
Die Analyse umfasst die folgenden Elemente:
- Salinität (PSU)
- KH (Karbonathärte / Alkalinität)
- Nährstoffe: Stickstoff / Nitrat, Phosphor / Phosphat
- Mengenelemente: Natrium, Kalzium, Chlorid, Magnesium, Schwefel, Kalium, Brom, Strontium, Bor, Fluor
- OES Spurenelemente: Barium, Beryllium, Eisen, Jod, Lithium, Molybdän, Silber, Silizium
- OES Schadstoffe: Aluminium, Antimon, Bismut, Cadmium, Lanthan, Thallium, Titan, Wolfram
- MS Spurenelemente*: Arsen, Chrom, Kobalt, Kupfer, Mangan, Nickel, Rubidium, Selen, Vanadium, Zink, Zinn
- MS Schadstoffe*: Blei, Neodym, Niob, Zirkonium, Indium, Germanium, Gallium, Quecksilber, Tellur
* MS Spurenelemente/Schadstoffe – Elemente, die nur mit ICP-MS im physiologisch aktiven Bereich gemessen werden können.
So Funktioniert die ATI Laboranalyse
- Registrieren Sie sich auf lab.atiaquaristik.com, erstellen Sie ein Aquariumprofil und scannen Sie den QR-Code, um die Analyse zu aktivieren.
- Füllen Sie das Aquariumwasser in die mitgelieferten Proberöhrchen.
- Kleben Sie die Barcodes auf die Röhrchen und senden Sie diese an die Adresse auf der beiliegenden Karte.
- Wir bestätigen den Eingang Ihrer Probe per E-Mail.
- Sobald Ihre Probe analysiert wurde, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zu den Messergebnissen und detaillierten Handlungsempfehlungen.