DSR KH+ to Increase KH Level
Natriumbicarbonat ist der bevorzugte Tester: Salifert KH. KH ist für das Wachstum von Kalkalgen und die Bildung des Kalkskeletts in Korallen unerlässlich. Wenn der KH-Wert im Aquarienwasser sinkt, kann sich dies negativ auf die Korallen auswirken. Wenn der KH-Wert länger als eine Woche unter etwa 5 fällt, kann dies zu Bleichen an den Spitzen verschiedener Acropora führen und im Laufe der Zeit zu Algenwachstum führen. Darüber hinaus kann sich auf verschiedenen SPS- und LPS-Korallen Gewebe entwickeln, wodurch sich die Polypen zurückziehen.
Um den KH-Gehalt in einem laufenden Aquarium zu erhöhen, können Sie Natriumbicarbonat (DSR KH+) verwenden. So gehen Sie vor:
- Messen Sie den KH mit einem Salifert KH-Test.
- Öffnen Sie den DSR-Rechner; nur die gelben Zellen können geändert werden, überprüfen Sie diese also bitte.
- Geben Sie den gemessenen KH-Wert in den DSR-Rechner ein.
- Stellen Sie sicher, dass das zur Berechnung verwendete Wasservolumen das Nettovolumen in Litern ist.
- Wählen Sie die Aktion aus, die auf „Werte korrigieren“ eingestellt werden soll.
- Geben Sie den Zielwert für KH an.
- Lesen Sie die zu dosierende Menge aus den Spalten „Korrekturwerte“ und „Einheit/Rohstoff“ (in Gramm).
- Wenn Sie eine Stammlösung verwenden, beachten Sie die Lösungsspalte ganz rechts (in Milliliter).
Die Dosierung kann über den Sumpf abseits der Saugseite der Druckerhöhungspumpe erfolgen, oder sie kann nach und nach in das Aquarium gegossen werden, während alle Strömungspumpen eingeschaltet sind.