EasyRoti Prof – 1500ml
Für die Rädertierchenkultur werden zwei easy reefs® Mikroalgenarten verwendet: Nannochloropsis (80%) und Tetraselmis (20%). Die Dosierung richtet sich nach der erreichten Anzahl an Rädertierchen. Im Durchschnitt können Sie mit einem Verbrauch von 4 ml EasyRoti pro Liter Rädertierchenkultur pro Tag rechnen, da täglich 25 % der Rädertierchen geerntet werden.
Um eine gesunde Rädertierchenkultur aufrechtzuerhalten, befolgen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen:
- Benötigte Materialien:
- Drei Zylinderkolben mit 2 l Inhalt und langsamer Blasenbildung.
- Rädertierchen-Inokulum.
- Benötigte Nahrung:
- easy reefs® Nannochloropsis (80 %) und Tetraselmis (20 %).
- Kulturzyklus ab Stamm: 5 Tage.
- Empfohlene Meerwasserdichte: 1019, obwohl sie bis 1022 gut kultiviert werden können.
- Kulturtemperatur: 22ºC bis 28ºC, mit einer optimalen Temperatur von 24ºC.
Um die Rädertierchen zu filtern, verwenden Sie ein 50-Mikron-Netz. Sobald Sie mit der Kultur beginnen, können Sie die Rädertierchen nach sechs Tagen ernten. Sie haben einen Kolben für die „Stammkultur“ und einen anderen für die „Produktionskultur“.
Die folgenden Informationen beschreiben die ideale Dosierung, vorausgesetzt, dass die Rädertierchendichte optimal ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die zugegebenen Mengen an Mikroalgen möglicherweise nicht immer dem Bedarf der Rädertierchen entsprechen, insbesondere da die Rädertierchenanzahl in Aquarien oft nicht gemessen wird. Wenn das Kulturwasser klar erscheint, kann dies darauf hinweisen, dass die Mikroalgenmenge nicht ausreicht. Wenn Rädertierchen länger als vier Stunden ohne Nahrung auskommen müssen, kann es außerdem zu einem Rückgang der Eierproduktion und des allgemeinen Populationswachstums kommen. Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Rädertierchen immer ausreichend Nahrung haben.
Rädertierchen reagieren sehr empfindlich auf Veränderungen der Wasserparameter, und eine Verschlechterung der Wasserqualität kann sich negativ auf die Population auswirken. Wenn Sie übermäßige Verschmutzung im Zylinder feststellen, ist es ratsam, die Rädertierchen zu filtern und eine neue Kultur in einem sauberen Kolben zu beginnen und die erforderliche Menge Mikroalgen hinzuzufügen.
Die Intensität der grünen Farbe im Kolben zeigt die erforderliche Menge Mikroalgen an. Mit der Zeit und Erfahrung werden Sie lernen, basierend auf dieser Beobachtung Ihre eigenen Fütterungsprotokolle zu erstellen. Es gibt keinen signifikanten Unterschied zwischen der Verwendung von lebenden Mikroalgen oder EasyRoti als Nahrung.
Um eine konsistente Kultur aufrechtzuerhalten, platzieren Sie ein Glasröhrchen mit sanfter Luftblasenbildung (5-10 Blasen pro Sekunde) in den für die Rädertierchenkultur verwendeten Messkolben. Diese Luftblasenbildung trägt dazu bei, eine homogene Mischung zu erzeugen. Seien Sie jedoch vorsichtig, da übermäßige Wasserbewegungen dazu führen können, dass Rädertierchen ihre Eier verlieren und diese nicht schlüpfen.
Im Allgemeinen wird empfohlen, Rädertierchen zweimal täglich zu füttern. Aus Zeitgründen werden sie jedoch oft nur einmal täglich gefüttert.