API Copper Test Kit for fresh- and saltwater aquarium
Kupfer ist ein gängiges Mittel zur Behandlung verschiedener parasitärer Infektionen und es ist wichtig, den Kupfergehalt in Ihrem Aquarium oder Teich zu überwachen. Wenn der Kupfergehalt zu niedrig ist, wirkt die Behandlung möglicherweise nicht effektiv, während ein Überschuss die Gesundheit Ihrer Fische schädigen kann. Es ist auch möglich, dass Ihr Leitungswasser Kupfer enthält.
Mit dem API-KUPFERTESTKIT können Sie den Kupfergehalt ganz einfach genau überwachen und sicherstellen, dass Ihre kupferbasierten Fischbehandlungen auf therapeutischem Niveau bleiben. Dieses Kit testet Kupferwerte im Bereich von 0 bis 4 ppm und misst sowohl freies als auch chelatiertes Kupfer. Es ist sowohl für Süß- als auch für Salzwasseraquarien sowie Teiche geeignet.
Das Kit enthält:
- 90 Tests
- 1 Testflasche
- Einfach verständliche Anleitung
- Glasteströhrchen
- Farbkarte
Warum auf Kupfer testen?
Kupfer wird häufig zur Behandlung von Parasiteninfektionen bei Süß- und Salzwasserfischen verwendet. Um wirksam zu sein, ist es wichtig, die Kupferkonzentration mehrere Wochen lang auf therapeutischem Niveau zu halten. Regelmäßige Tests sind notwendig, um diese Werte im Auge zu behalten.
Seien Sie vorsichtig, da Kupfer nicht in Aquarien mit Wirbellosen wie Schnecken, Garnelen, Flusskrebsen und Korallen oder in Becken mit lebenden Pflanzen verwendet werden sollte. Darüber hinaus reagieren einige Fischarten besonders empfindlich auf Kupferbehandlungen. Denken Sie daran, dass Kupfer auch über Leitungswasser in Ihr Aquarium gelangen kann, das aus Rohren ausgelaugtes Kupfer enthalten kann.
Testtipps
Dieses Testkit misst den Gesamtkupfergehalt (sowohl frei als auch chelatiert) in Teilen pro Million (ppm) oder Milligramm pro Liter (mg/l) von 0 bis 4,0 ppm (mg/l). Chelatisierte Kupferverbindungen sind stabil und können über längere Zeiträume in Lösung verbleiben, während der Gehalt an freiem Kupfer schnell sinken kann und täglich getestet werden sollte.