EVO 501 Skimmer – Hochwertiger Eiweißabschäumer für Aquarien bis zu 250 Litern
Der EVO 501 Eiweißabschäumer wurde entwickelt, um erstklassige Leistung für Aquarien bis zu 250 Litern zu bieten. Ausgestattet mit der innovativen DC Runner 800 „ULTRA SILENT“ Pumpe, zeichnet sich dieser Skimmer durch hohe Effizienz bei einem Stromverbrauch von nur 7 Watt aus. Dieser energieeffiziente Abschäumer sorgt für eine hervorragende Wasserqualität, indem er organische Abfälle entfernt und das Ökosystem Ihres Aquariums gesund und sauber hält. Ideal für sowohl Hobbyisten als auch Profis, ist der EVO 501 die perfekte Ergänzung für jedes Aquarium.
Ultraleiser Betrieb
Dank der polierten Keramiklager und Wellen bietet der EVO 501 einen außergewöhnlich leisen Betrieb. Zusammen mit dem mitgelieferten Schalldämpfer arbeitet dieser Skimmer nahezu geräuschlos und ist somit die ideale Wahl für Heimaquarien. Genießen Sie eine ruhige Umgebung, während Sie die Wasserqualität auf höchstem Niveau halten.
Fortschrittliche 3D-Nadelradtechnologie
Ein herausragendes Merkmal des EVO 501 ist das fortschrittliche 3D-Nadelrad, das so konstruiert ist, dass es ein großes Luftvolumen mit einer optimalen Blasenstruktur erzeugt. Dies maximiert die Kontaktzeit zwischen Luft und Wasser, was für eine überlegene Abschäumleistung sorgt. Dadurch werden organische Abfälle effektiv entfernt und das Wasser in Ihrem Aquarium bleibt kristallklar.
Einfache Installation und Wartung
Der EVO 501 ist benutzerfreundlich konzipiert. Er verfügt über zwei verstellbare Befestigungssysteme, die eine flexible Installation ermöglichen und für verschiedene Aquariumtypen geeignet sind. Darüber hinaus ist die Höhe anpassbar, sodass er für verschiedene Eintauchtiefen geeignet ist. Dank der robusten Konstruktion und der polierten Keramikkomponenten ist der Wartungsaufwand minimal und die Lebensdauer nahezu wartungsfrei.
Effizientes Wasserstromdesign
Das einzigartige Wasserstromdesign des EVO 501 in Kombination mit dem konischen Schaumbecher sorgt für eine effiziente Abschäumung und Schaumerzeugung. Dieses Design verbessert die Gesamtleistung der Abschäumung und entfernt gelöste organische Stoffe noch effektiver aus dem Wasser.
Spezifikationen
- Typ: EVO 501
- Für Aquarien bis: 250 Liter
- Pumpe: DC Runner 800
- Stromversorgung Pumpe: 24V
- Stromversorgung Transformator: 110 – 240V, 50 – 60Hz
- Maximale Stromaufnahme: 7W
- Gesamthöhe: ca. 365 mm
- Abmessungen (L x B x H): ca. 155 x 80 x 365 mm (5.6″ x 3.2″ x 14.6″)
- Eintauchtiefe: ca. 23 cm
Ob Sie ein erfahrener Aquarianer sind oder gerade erst anfangen, der EVO 501 ist ein hochwertiger, effizienter und benutzerfreundlicher Eiweißabschäumer, der zuverlässige Leistung bietet und für kristallklares Wasser sorgt.
Theorie der Eiweißabschäumung
Die Eiweißabschäumung ist eine Methode der physikalischen Wasseraufbereitung, die ein Phänomen nutzt, das wir aus dem Alltag kennen: die Anhaftung von oberflächenaktiven Substanzen an Luft-Wasserschichten. Wenn wir einen Tropfen Öl auf eine Wasseroberfläche geben, bildet sich ein dünner Film mit einer Dicke von nur einem Molekül. Oberflächenaktive Verbindungen wie Proteine verhalten sich auf ähnliche Weise.
Der EVO 501 Abschäumer nutzt Luftblasen, um eine große Wasseroberfläche zu schaffen, an der sich Abfallstoffe anlagern können. Diese Luftblasen werden so in das Reaktionsrohr geleitet, dass sie eine lange Kontaktzeit im Gegenstrom haben. Mit organischen Stoffen angereichert, steigen sie auf und bilden einen festen Schaum, der entwässert und in den Sammelbecher gedrückt wird. Diese Methode entfernt organische Abfälle aus dem Aquarienwasser, bevor sie Teil des biologischen Abfallkreislaufs werden.
Die Venturipumpe zieht Wasser aus dem Aquarium oder dem Filterkammer, mischt es mit Luft im Pumpengehäuse, und das Nadelrad zerkleinert diese Mischung in kleine Luftblasen. Diese Wasser-Luft-Mischung wird in das Reaktionsrohr gepumpt, wo die Luftblasen organische Stoffe aufnehmen. Schaum bildet sich und wird in den Schaumsammelbecher gedrückt. Das gereinigte Wasser verlässt den Abschäumer über den Auslass und wird über den Ablauf zurück in das Aquarium oder das Filtersumpf geleitet.