Fauna Marin ICP Osmose Test überprüft einfach und genau die wichtigsten Parameter des Osmosewassers
Regelmäßige Tests des Osmosewassers aus Ihrem Osmosesystem sind ein entscheidender Schritt zur Aufrechterhaltung eines gesunden Meerwasseraquariums. Mit unserem Fauna Marin Osmose Test Kit können Sie einfach und genau die wichtigsten Parameter des Osmosewassers überprüfen.
Wir messen die folgenden Wasserparameter:
- Calcium
- Kalium
- Magnesium
- Natrium
- Schwefel
- Phosphor
- Gesamtphosphat (berechnet)
- Kieselsäure
- Silikat (berechnet)
- Aluminium
- Blei
- Cadmium
- Chrom
- Eisen
- Kupfer
- Lithium
- Nickel
- Quecksilber
- Zinn
- Zink
Bitte beachten: Der Fauna Marin ICP Labor Osmose Test ist ausschließlich für die Analyse von Osmosewasser konzipiert und nicht geeignet für Trinkwasser, Brunnenwasser oder Poolwasser.
Verfahren
Befolgen Sie diese Schritte, um Ihr Osmosewasser testen zu lassen:
- Registrieren Sie sich auf unserer Labor-Website: lab.faunamarin.de und erstellen Sie ein Aquariumprofil, um Ihre Probe zu registrieren.
- Sobald Ihre Probe im Labor ankommt, erhalten Sie eine Empfangsbestätigung.
- Die normale Bearbeitungszeit beträgt 24-48 Stunden. Ihre Analyse ist online verfügbar und als PDF per E-Mail erhältlich.
- In Ihrem Online-Konto erhalten Sie detaillierte Informationen und Empfehlungen auf Basis Ihrer Analyse. Rechner für verschiedene Systeme helfen Ihnen, genaue Dosierungen zu ermitteln.
WICHTIG: Wir empfehlen, eine Sendungsverfolgung auszuwählen und eine Rücksendeadresse für den Versand anzugeben. Notieren Sie die Probennummer für eventuelle Rückfragen.
Warum sollte ich mein Osmosewasser testen lassen?
Regelmäßige Tests des Osmosewassers bieten folgende Vorteile:
Qualitätskontrolle
Osmosewasser ist die Grundlage für die Zubereitung von Meerwasser in Ihrem Aquarium. Es muss von höchster Qualität sein, um eine gesunde Umgebung für Meerestiere zu gewährleisten. Regelmäßige Tests bestätigen, dass Osmosewasser frei von Verunreinigungen bleibt, die Korallen, Fische und Wirbellose schädigen könnten.
Vermeidung von Verunreinigungen
Osmosesysteme sind so konzipiert, dass sie Schadstoffe wie Schwermetalle, Chlor, Pestizide, organische Verbindungen und Mineralien aus Leitungswasser herausfiltern. Durch Tests des Osmosewassers wird bestätigt, dass Ihr System effektiv arbeitet und verhindert, dass unerwünschte Stoffe in das Aquarium gelangen.
Stabilität des Aquariums
Stabile Wasserparameter sind entscheidend für die Gesundheit des aquatischen Lebens. Qualitativ hochwertiges Osmosewasser sorgt für Konsistenz, verringert Stress und senkt das Krankheitsrisiko bei Fischen und Korallen. Tests helfen, eine ausgewogene Umgebung in Ihrem Meerwasseraquarium aufrechtzuerhalten.
Vermeidung von Algenblüten
Hohe Phosphat- oder Silikatwerte im Osmosewasser können unerwünschtes Algenwachstum verursachen. Durch die Überwachung dieser Parameter können Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um Algenprobleme zu vermeiden.
Effektive Zugabe von Nährstoffen
Wenn Sie Chemikalien oder Ergänzungsmittel verwenden, um die Wasserparameter anzupassen, ermöglicht die Kenntnis der Qualität Ihres Ausgangswassers eine präzise Dosierung. Dies hilft, Über- oder Unterdosierung zu vermeiden und sorgt für die beste Umgebung für Ihre Korallen und Organismen.