GHL Doser 2.1 Stand Alone, 4 pumps dosing pumps
Der GHL Doser 2.1 Stand Alone arbeitet autark und ist kein GHL Profilux Steuergerät. Er kann mit SLAVE-Pumpen erweitert werden und bietet Ihnen so mehr Flexibilität bei Ihrem Setup.
Ausgestattet mit 24 V Schrittmotoren sorgt dieses Gerät für präzise Dosierung, selbst bei kleinsten Durchflussraten von 0,1 ml. Die Verbindung erfolgt über WLAN, LAN oder USB, was den Komfort enorm steigert.
Das System ist auf insgesamt 16 Pumpen erweiterbar, optional sind folgende Optionen verfügbar:
- Stand Alone + 3 Slave Doser
- ProfiLux Controller + 4 Slave Doser
Der ProfiLux Aquatic Bus garantiert eine zuverlässige Datenübertragung, auch über lange Distanzen von bis zu 100 m.
Technische Daten:
- Farbe: Schwarz
- Maße: 220 x 150 x 75 mm (ohne Pumpen)
- Varianten: 4 Pumpen
Lieferumfang:
- Dosierpumpeneinheit Stand Alone (schwarz)
- Netzteil
Dieses Gerät bietet millilitergenaue und automatisierte Dosierung von Flüssigkeiten wie:
- Düngemittel
- Spurenelemente
- Ballingsalze
- Kalkwasser
- Flüssigkeitsversorgung
Zusätzliche Features sind:
- Integrierte Verdunstungswassernachfüllung (Auto Top-Off)
- Wasseraustausch kleiner Wassermengen
- Motorwellen aus Edelstahl (geeignet zur Joddosierung)
- Chemikalienbeständige Schläuche (Norprene)
- Manuelle Bedienung jeder einzelnen Pumpe
- Pumpen nachträglich installierbar
- Einzelteile austauschbar (Rohre, Pumpenkopf, Motor)
- 24V Schrittmotoren ermöglichen Mikrodosierungen von 0,1 ml
- Bis zu 150 Dosierungen pro Tag
- Einfache Dosierzeitauswahl über Software (GHL Control Center)
Die automatische Dosierung ermöglicht bis zu 150 Einzeldosierungen pro Tag, die automatisch verteilt werden, wobei Sie maximal 8 Dosierungen pro Tag individuell einstellen können.
Konventionelle Kapazität und Dosierung:
Die Dosierkapazität reicht von 8 bis 45 ml pro Minute, genau einstellbar auf 0,1 ml. Die Dose 2.1 Pumpen sind weitgehend wartungsfrei. Für eine optimale Leistung empfiehlt es sich, das Pumpeninnere regelmäßig zu reinigen und von Staub und anderen Verunreinigungen zu befreien.
Bitte beachten Sie, dass die Pumpen in keiner Weise geschmiert werden dürfen!
Bedenken Sie, dass Schläuche, Pumpen und Motoren Verschleißteile sind und deren Lebensdauer von Nutzungshäufigkeit, Leistungsmenge und Umgebungsbedingungen abhängt. Bei Defekten wie unzureichendem Durchfluss, Verlust der Füllkraft, Leckage oder erhöhtem Betriebsgeräusch oder bei mechanischen Beschädigungen müssen die Verschleißteile ausgetauscht werden. Dank der wartungsfreundlichen Konstruktion lassen sich alle Verschleißteile leicht austauschen und sind als Zubehör erhältlich.