Orca Labs Phospha-Guard BIO-Cubes V15 removes PO4, but must be used with the other Bio-cubes
Phospha-Guard BIO-Cubes ist der weltweit erste Phosphat-Entferner auf Basis fester Kohlenhydrate, der entwickelt wurde, um Phosphat auf natürliche Weise aus Süß- und Meerwasser zu entfernen. Im Gegensatz zu anderen Produkten, die auf Schwermetallen basieren, verwendet Phospha-Guard BIO-Cubes zur Phosphatentfernung das Redfield-Verhältnis. Dieser vollkommen natürliche Ansatz bietet eine deutlich bessere Leistung als Konkurrenzprodukte. Im Gegensatz zu Pellets wirkt Phospha-Guard BIO-Cubes als „Point-of-Source“-Behandlung und hilft, Systemabstürze zu verhindern.
Die von Phospha-Guard BIO-Cubes produzierte Biomasse enthält kein Eisenoxid oder -hydroxid und ist völlig ungiftig. Tatsächlich dient die von den heterotrophen Bakterien erzeugte Biomasse als hervorragende Nahrungsquelle für Korallen und andere Filtrierer wie Muscheln. Phospha-Guard BIO-Cubes erfordert nur minimale Wartung und benötigt keinen teuren Wirbelschichtreaktor, um zu funktionieren.
Bevor Sie Ihre Phospha-Guard BIO-Cubes installieren, beachten Sie bitte, dass sie in Verbindung mit Nitra-Guard BIO-Cubes Original oder Nitra-Guard BIO-Cubes Titanium in einem Verhältnis von 3 ml pro Liter Aquarienwasser verwendet werden müssen. Es ist wichtig, dass die Nitra-Guard BIO-Cubes Original oder Titanium vollständig ausreifen, was etwa 12 bis 14 Tage dauert, um sicherzustellen, dass die Nitratwerte nicht nachweisbar sind.
Bei Systemen mit viel organischem Abfall ist eine gründliche Reinigung unerlässlich, insbesondere der Kiesbetten (einschließlich der Bereiche unter den Steinen) und der Filter. Tiefe Sandbetten (DSB) können ebenfalls zu Phosphatwerten beitragen, wenn sie mit organischem Abfall überladen sind, daher ist eine regelmäßige Reinigung ratsam. Darüber hinaus kann lebendes Gestein, das nicht richtig ausgehärtet wurde, erhebliche Mengen Phosphat auslaugen. Für eine gründliche Aquarienreinigung empfehlen wir den „Water Washer“ von MAELSTROM Aquatic Systems. Mit diesem Gerät können Sie ein makelloses Aquarium ohne große Wasserwechsel erhalten und organische Abfälle, grüne und braune Schleimalgen sowie Cyanobakterien effektiv entfernen.
Gebrauchsanweisung:
- Bei niedrigen Phosphatwerten (unter 0,75 ppm) 0,5 ml pro Liter hinzufügen.
- Bei hohen Phosphatwerten (über 0,75 ppm) 1 ml pro Liter Aquarienwasser hinzufügen.
- Bei sehr hohen Phosphatwerten (über 2 ppm) wird stattdessen die Verwendung von Phospha-Guard GFH DARK-ICE empfohlen.
Sie können Phospha-Guard BIO-Cubes zusammen mit den Nitra-Guard BIO-Cubes Original oder Titanium im selben Medienbeutel hinzufügen. Die BIO-Cubes reifen in etwa 12 bis 14 Tagen. Bei Bedarf können Sie die Dosierung alle 10 bis 14 Tage um 0,50 ml erhöhen. Sobald Sie den gewünschten Phosphatgehalt erreicht haben, halten Sie die Phospha-Guard BIO-Cubes-Werte einfach nach Bedarf aufrecht.