Seachem Ammonia Alert Continuously detects and monitors free ammonia
Seachem Ammonia Alert® ist ein innovatives Farbgerät, das für die kontinuierliche Erkennung und Überwachung von giftigem freiem Ammoniak entwickelt wurde. Der Sensor ändert seine Farbe von Gelb über Grün zu Blau, je nach Ammoniakkonzentration. Es sind keine Testkits, Chemikalien oder komplexen Verfahren erforderlich; er liefert konstante Messwerte.
- Es sind keine Testkits, Chemikalien oder Verfahren erforderlich; nur konstante Messwerte.
- Hält über ein Jahr.
- Geeignet für Meeres- und Süßwasserumgebungen.
Dieses Gerät erkennt freie Ammoniakwerte von weniger als 0,05 mg/l (ppm) und warnt Sie vor potenziellen Gefahren, bevor Anzeichen von Stress in Ihrem Wasserleben auftreten. In Abwesenheit von freiem Ammoniak zeigt das Gerät eine gelbe oder schwach gelbgrüne Farbe an. Es ist normal, dass der trockene Sensor einen grünlichen Farbton aufweist, und es kann einige Tage dauern, bis er sich mit dem Wasser ausgleicht. Das Vorhandensein von freiem Ammoniak wird kontinuierlich erkannt, die Reaktionszeit beträgt etwa 15 Minuten. Wenn der Ammoniakspiegel jedoch sinkt, kann es etwa 4 Stunden dauern, bis der Sensor eine Reduzierung von GIFTIG auf SICHER anzeigt.
Interpretation
Bereits 0,02 mg/l freies Ammoniak erzeugen einen grünlichen Farbton auf der Detektoroberfläche. Dies entspricht einer Gesamtammoniakkonzentration von 0,25 mg/l in Meerwasser bei pH 8,3 und 3,6 mg/l in Süßwasser bei pH 7,0.
Es ist wichtig zu beachten, dass freies Ammoniak deutlich giftiger ist als ionisiertes Ammoniak. Die Farbe ALERT entspricht ungefähr 0,05 mg/l freiem Ammoniak, ALARM ungefähr 0,2 mg/l und TOXIC ungefähr 0,5 mg/l. Bei allen anderen Werten als SAFE sollte ein Wasserwechsel in Betracht gezogen werden. Die ALERT-Konzentration kann 3-5 Tage lang toleriert werden, ALARM 1-3 Tage und TOXIC-Werte sind dringend schädlich und erfordern sofortiges Handeln.
Außer dem Entfernen von Algen mit einem sauberen, weichen Material ist keine besondere Pflege erforderlich. Bitte vermeiden Sie es, den Sensor mit den Fingern zu berühren, da Hautöle ihn beschädigen können. Es ist auch ratsam, zum Reinigen keine Bleiche, Seife, Reinigungsmittel oder harte Gegenstände zu verwenden. Einige Farbstoffmedikamente können den Sensor verfärben. Die Empfindlichkeit des Sensors verbessert sich mit der Zeit, solange er nicht austrocknet; das Austrocknen beeinträchtigt das Gerät jedoch nicht dauerhaft. Für genaueste Messwerte sollte das Gerät bei natürlichem Tageslicht oder einer tageslichtähnlichen Beleuchtung betrachtet werden. Rot verstärkendes Licht kann grüne und blaue Farbtöne minimieren und so die scheinbare Empfindlichkeit des Sensors verringern. Sie können die Reaktion prüfen, indem Sie ihn kurz über eine Ammoniakflasche halten; die Farbe sollte sich schnell ändern.